Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 1073


 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen
 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen
 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen
 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen
 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen
E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

FF1411

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 17.01.2012
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die drei Modelle des Sets spiegeln den "Lebenslauf" dieser Baureihe von der Ersteinführung bei der BBÖ bis zur Ausmusterung bei der ÖBB wider.

Nach Ende des ersten Weltkriegs suchten die BBÖ eine Lokomotive für den Einsatz vor leichten Reise- und Schnellzügen und als Ergänzung zu den schweren (1’C)’(C1’)’ Krokodilen der Reihe BBÖ 1100/1100.1.

Eine solche Lokomotive wurde bei AEG / StEG Wien nach Entwürfen von BBC und AEG beschafft. Um Gewicht zu sparen, verzichtete man auf einen durchgehenden Motorraum, wählte eine Ausführung mit nur einem Führerstand und eine Doppelmotorkonstruktion, welche die Baulänge verkürzte. Anfang der 20er Jahre wurden insgesamt 20 Maschinen der als Reihe 1029 bezeichneten Lok ausgeliefert. Die BBÖ 1029 sollte im Salzkammergut, auf den Strecken Salzburg-Innsbruck und westlich von Innsbruck zum Einsatz kommen. Im Jahr 1938 übernahm die Deutsche Reichsbahn alle 20 Lokomotiven, zeichnete sie auf E 33 um und stationierte sie in den RBD Linz und Augsburg.

Im Jahr 1944 waren bei der DRB noch 13 Exemplare der Lok vorhanden. Sieben davon wurden im BW Basel-Badischer Bahnhof stationiert. Sie wurden hauptsächlich auf den Strecken der Wiesentalbahn und Wehratalbahn eingesetzt. Nach Kriegsende wurden die verbliebenen Maschinen wieder nach Österreich zurückgetauscht bzw. rückgestellt. Dort erfolgte die Umzeichnung auf ÖBB 1073 und der Einsatz im Personenzugverkehr in der Umgebung Wiens und auf der Preßburger Bahn.

Lieferumfang:
  • BBO_1029_11.gsb
  • DRB_E33_13.gsb
  • OBB_1073_12.gsb
Technische Daten:
Achsformel: 1’C1’
LüP: 12.810 mm
Dienstgewicht: 74 t
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h / 90 km/h
Motorleistung: 1.160 kW
Fahrmotore: 2
Antrieb: Stangenantrieb über Vorgelege
Haupteinsatzzeitraum: Epoche II-III

Hinweis:
Realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3.
Automatischer Spitzen- / Schlußsignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Bewegliche Stromabnehmer, beweglicher Fahrerumriss, mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke zu bewegen.
E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen Bild 6 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen Bild 6 E-Loks BBÖ 1029 / DRB E-33 / ÖBB 10 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 FF1411

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 17.01.2012
Auch als FF100011 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Meinbrexen WeserbrueckeMeinbrexen Weserbruecke
Beschreibung:Die Sollingbahn quert zwischen Wehrden und Meinbrexen die Weser auf einer 90 m langen Fachwerkbrücke mit obenliegenden Gleisen. Di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

DBAG ozeanblau-beigeDBAG ozeanblau-beige
Beschreibung:Viele Schnellzugwagen in ozeanblau-beiger Lackierung wurden noch von der DBAG übernommen und mit dem neuen Logo versehen. Die Sitzwa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verschiedene Altbauten im BarockstilVerschiedene Altbauten im Barockstil
Beschreibung:Stadthäuser im BarockstilLieferumfang:HJB_Altbau_B arock01HJB_Altbau_Barock02HJB_Altba u_Barock03HJB_Altbau_Barock04HJB_Al tbau_Barock05HJB_ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brücken-Baukasten Fachwerkbrücke 2-gl ab EEP5Brücken-Baukasten Fachwerkbrücke 2-gl ab EEP5
Beschreibung:Diese zweigleisigen Brücken sind zur Querung von Gleis-Trassen, Strassen, Flussläufen oder kleineren Senken konzipiert.Die Eins ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok BR 185.2 Railpool/Novelis, Ep.VIE-Lok BR 185.2 Railpool/Novelis, Ep.VI
Beschreibung:In diesem Set sind zwei Lokomotiven der Baureihe 185.2 von Railpool enthalten. Die Loks sind an Novelis vermietet. Einsetztbar ab Epoche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Erweiterungsset Erztransport Falrrs 152 Set 2Erweiterungsset Erztransport Falrrs 152 Set 2
Beschreibung:1975 beschaffte die DB sechsachsige Schüttgutwagen für den Erzverkehr, welche in Ganzzügen überwiegend zwischen Emden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteiliger Containertragwagen Typ Sggrss MFDZweiteiliger Containertragwagen Typ Sggrss MFD
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Containertragwagen vom Typ Sggrss von MFD enthalten.Die Wagen sind ab Epoche VI einsetzbar.Lieferumfang:MFD_Sggrss- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 151 gn der DB EpIV Set 3E-Lok BR 151 gn der DB EpIV Set 3
Beschreibung: Die Baureihe 151 ist eine zwischen 1972 und 1978 von der Deutschen Bundesbahn gebaute Serie von Elektrolokomotiven für den schweren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe